EMEA - Articles

Wann Sie gebundene Schleifmittel mit Keramikkorn wählen sollten

Geschrieben von Doris Vrečko | 24.07.2025 05:24:05

 Gebundene Schleifmittel mit keramischen Korn können bei vielen Anwendungen in der Metallverarbeitung eine außergewöhnliche Leistung und Haltbarkeit erzielen. Im Gegensatz zu anderen Schleifscheiben, die mit herkömmlichen Korn wie Aluminiumoxid und Zirkoniumoxid hergestellt werden, bieten Scheiben mit Keramikkorn eine erhebliche Produktivitätssteigerung und eine längere Produktlebensdauer. Das macht sie zu einer sinnvollen Investition für viele Betriebe – insbesondere dort, wo die Anwendungen anspruchsvoll sind oder die Produktivität gesteigert werden muss.

 Woher wissen Betriebe , ob gebundene Schleifmittel mit Keramikkorn die richtige Wahl für ihre Anforderungen sind? Unternehmen sollten ihre wichtigsten Herausforderungen und Ziele berücksichtigen und die Daten auswerten, um festzustellen, ob Schleifmittel mit Keramikkorn die notwendige Investitionsrendite (ROI) liefern.  

Vorteile von keramischen Schleifkorn

Das Keramikkorn kann in vielen Arten der Metallverarbeitung eingesetzt werden, eignen sich aber besonders gut für den Einsatz in anspruchsvollen Gießereien und im Schiffbau. Sie sind auch eine gute Wahl bei der Arbeit mit Edelstahl, Nickellegierungen oder exotischen Metallen, wie sie in der Luft- und Raumfahrt vorkommen .  

 Schleif- und Trennscheiben mit keramischen Korn bieten mehrere Vorteile, die zu Zeit- und Kosteneinsparungen führen können. Bei Trennschleifanwendungen schneiden Scheiben mit Keramikkorn schneller und erfordern weniger Umrüstungen für einen höheren Durchsatz. Die längere Produktlebensdauer bringt ähnliche Vorteile mit sich: Sie können mehr Schnitte aus einer Scheibe herausholen und die Zeit für das Umrüsten reduzieren.  

 Bei Schleifanwendungen sorgen gebundene Schleifmittel mit Keramikkorn für einen höheren Materialabtrag bei geringerem Scheibenverbrauch, was die Produktivität erhöht. Dies unterscheidet sich von Produkten, die mit einer weicheren Bindung hergestellt werden, bei denen eine höhere Abtragsleistung die Scheibe schneller verbraucht. Dies ist bei keramischen Korn nicht der Fall. Diese haben eine härtere Bindung und brechen während der Lebensdauer einer Scheibe mehrmals, um das Korn länger scharf zu halten.   

Wann sollten Betriebe Keramikkorn wählen?  

 Wie bereits erwähnt, eignen sich diese Schleifmittel hervorragend für Anwendungen, die eine hohe Abtragsleistung und Verschleißfestigkeit erfordern, insbesondere in Gießereien und im Schiffbau, wo raue Bedingungen und strenge Qualitätsstandards herrschen. 

Schleifmittel mit keramischen Korn sind auch eine gute Option für Betriebe, die ihren Durchsatz erhöhen möchten oder die mit Arbeitskräftemangel oder der Erreichung von Produktivitätszielen zu kämpfen haben. Eine Umstellung auf gebundene Schleifmittel mit keramischen Korn kann die Produktivität und damit den Durchsatz erheblich steigern. Sie kann auch dazu beitragen, dass mehr Arbeit mit weniger Mitarbeitern erledigt werden kann – oder dass Mitarbeiter in anderen Bereichen des Unternehmens eingesetzt werden können, in denen mehr Hilfe benötigt wird .  

 Während der Anschaffungspreis von Schleifmitteln mit Keramikkorn in der Regel höher ist als bei anderen Arten von Schleifscheiben, ist es wichtig, die Gesamtkosten über die Lebensdauer einer Scheibe und die Kapitalrendite zu betrachten. Diese Scheiben bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und Unternehmen können ihre potenziellen Einsparungen durch Tests und Bewertungen ihres Betriebs messen.  

 Ein solches Angebot ist das Weiler Consumable Productivity (WCP)-Programm, das Betrieben hilft, Kosten- und Zeiteinsparungen bei ihren Produktionsabläufen zu erzielen, wenn sie nicht über die Ressourcen oder Verfahren verfügen, um die Ergebnisse zu quantifizieren. Das WCP-Verfahren misst effektiv und effizient reale Daten und identifiziert Verbesserungen, indem es einen Betrieb und die Verwendung von Schleifmitteln in einer Anlage durch Tests vor Ort bewertet.  

Es ist auch wichtig, dass Sie sich für Keramikscheiben entscheiden, die innovative Funktionen und Technologien bieten, die ihre Vorteile noch verstärken und die Leistung optimieren können. Das Design der Metalynx® Max Ceramic 2.0 Trenn- und Schleifscheibe geht beispielsweise über die Verwendung einer neuen Keramikkorntechnologie hinaus. Die Lebensdauer der Scheiben wurde verbessert, indem die Kornbindung und der Produktverschleiß erhöht wurden. Tests haben gezeigt, dass die neuen Keramikscheiben eine branchenführende Produktlebensdauer ohne Reduzierung der Schnittgeschwindigkeit bieten. Die Trennscheiben bieten eine doppelt so lange Lebensdauer im Vergleich zu den neuesten Keramikscheiben auf dem Markt und die Schliff/Kombinationsscheiben eine bis zu 30 % längere Produktlebensdauer. Darüber hinaus reduziert eine fortschrittliche 2.0-Bindungsformel auf den Schleifscheiben ungleichmäßige Kantenabnutzung und Ausbrüche.  

Wenn Sie in keramische Schleifmittel investieren, ist es wichtig zu wissen, dass Sie das Beste aus den Scheiben herausholen können. Zu oft werfen Anwender Scheiben weg, die noch brauchbar sind. Die Optimum Use Line auf den Metalynx Max Ceramic 2.0-Scheiben stellt sicher, dass die Scheiben ihre volle Lebensdauer erreichen. Diese branchenweit erste, zum Patent angemeldete Linie ist ein visueller Indikator, der die Anzahl der Umrüstungen reduziert und so eine höhere Produktivität bei gleichzeitiger Reduzierung des Abfalls und der Schleifmittelausgaben ermöglicht. Es hilft nicht nur den Bedienern zu erkennen, wann die Scheibe ihre volle Lebensdauer erreicht hat, sondern auch den Managern, wenn Scheiben zu früh weggeworfen werden. Die Verwendung des Produkts über die optimale Verwendungsgrenze hinaus führt zu einer Verringerung der Effizienz, da die Scheibe nicht mehr so gut funktioniert. Das bedeutet, dass Sie dank der Innovation nicht mehr raten müssen, wann die Lebensdauer der Scheiben abgelaufen ist. In einigen Fällen erleben die Anwender eine dreimal höhere Effizienz als mit ihren bisherigen Schleifmitteln .   

Tipps zur Optimierung der Leistung

Es gibt einige Dinge, die Benutzer tun können, um die Leistung von gebundenen Schleifmitteln mit Keramikkörnern zu optimieren. 

    • Wählen Sie ein leistungsfähiges Werkzeug: Diese Produkte sind für die Verwendung mit einem Hochleistungsschleifer bestimmt. Verwenden Sie bei Druckluftwerkzeugen die höchste verfügbare PS-Zahl. Achten Sie bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen auf die höchste verfügbare Amperezahl für die Größe der verwendeten Scheibe. Denken Sie daran, dass die Drehzahl des Produkts immer gleich oder höher sein sollte als die Drehzahl des Werkzeugs, für das es verwendet wird.
    • Achten Sie auf den Druck: Es ist wichtig, die Scheiben so arbeiten zu lassen, wie sie konstruiert sind. Vermeiden Sie es also, zu starken Druck auf das Werkstück auszuüben. Diese Scheiben leisten mehr Arbeit und die Anwender können oft den Unterschied im besseren Schneiden oder schnelleren Schleifen mit Keramikscheiben im Vergleich zu anderen Korntypen spüren.
    •  Verwenden Sie sanfte Bewegungen: Auch die Geschwindigkeit der Bewegung über die Arbeitsfläche kann bei der Verwendung von Keramikkörnern einen Einfluss auf die Leistung haben. Schnelle, abgehackte Striche führen in der Regel zu suboptimalen Ergebnissen, während längere, langsamere Striche das Korn die Arbeit machen lassen .

Das Argument für Scheiben mit Keramikkorn

Die Technologie, die hinter den Keramikkorn steckt, verbessert die Schneidleistung und verlängert die Lebensdauer der Scheiben, so dass selbst bei den anspruchsvollsten Anwendungen in der Metallbearbeitung hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Das macht sie zur ersten Wahl für Betriebe, die eine höhere Produktivität und Kosteneinsparungen anstreben.